Péter hat geschrieben:
Im Fall der mexikanischen angl. Kirche hat die amer. Episkopalkirche eine schon "fertige" Gemeinschaft aufgenommen:
Danke. Man lernt dazu. Ich muss zugeben, dass ich mich noch nicht so sehr mit den verschiedenen anglikanischen Kirchen beschäftigt habe - mit einigen wenigen schon.
Ich weiß nicht, ob es machbar wäre, die altkatholische Kirche in eine anglikanische Kirche aufzunehmen. Dann gäbe es "uns" als eigene Gruppe nicht mehr. Ich denke mal, dass das die kulturellen Probleme sind, die vorher geklärt werden müssen. Und umgekehrt wäre es wohl genauso. Welche englisch / amerikanisch ausgerichtete Gemeinde in DE würde sich in eine rein deutsche Kirche einbinden lassen wollen?
Erstrebenswert wäre es - ohne Zweifel. Aber vermutlich wird man vorher noch ziemlich umfangreich mit den Anglikanern zusammenarbeiten müssen, um sich kennen zu lernen. Denn ich habe den Eindruck, dass trotz der Kirchengemeinschaft nicht sehr viele Gemeinsamkeiten da sind. Man kennt sich dem Namen nach - wenn ich mit britischen oder irischen anglikanischen Priestern rede, wissen sie üblicherweise, wer wir sind - aber Kontakte gibt es nicht wirklich.
Ich wünschte mir auch mehr Gemeindepartnerschaften zwischen Gemeinden anderer anglikanischer Kirchen und unseren Gemeinden. Hier in Bayern gab es sowas mal zu Zeiten von Dekan Konrad Liebler, mit einem südenglischen Bistum. Als dann Liebler in den Ruhestand getreten ist, ging der Kontakt verloren. Auch gab es einen sehr engen Kontakt zwischen der damals neu gegründeten Pfarrgemeinde Weidenberg und dem anglikanischen Priester der US-Einheit Bindlacher Berg - dadurch kamen wir zu den Kirchenbänken samt Sitzheizungen. Einige Besuche gab es zwischen der damaligen Alt-katholischen Jugend (das sind heute ehrenwerte Gemeindemitglieder im sehr gesetzten Alter) in Weidenberg und englischen Gemeinden. Das war in den 1950ern nicht so ganz einfach (ich glaube, damals brauchte man noch ein Visum und eine Einladung, um nach GB zu reisen).
Inzwischen habe ich den Eindruck einer größer gewordenen Distanz. Jeder spricht davon, für mich ist es im englischsprechenden Ausland klar, mich mit den Anglikanern zu identifizieren - ich gehe in die anglikanischen Gottesdienste und Evensongs - aber auf das normale Gemeindeleben hier und dort scheint die volle Kirchengemeinschaft dann doch nicht so richtig durch. Das ist durchaus noch verbesserungsfähig.