Dateianhang:
sds-meran_klein.jpg
Kirche synodal - zum Symposium im April 2015 anmelden! Friedrich von Schulte starb vor 100 Jahren am 19. Dez. 2014 in Meran -
Symposion zur Synodalität und der Rolle der LaienJohann Friedrich von Schulte, von 1871 bis 1890 Präsident der Altkatholiken-Kongresse und Urheber der altkatholischen Kirchenverfassung von 1873,
ist vor hundert Jahren in Meran/Obermais in Südtirol gestorben.
In seiner Kirchenverfassung haben die Laien einen grossen Einfluss gewonnen, da sie in allen Gremien die Mehrheit haben.
Die Laien konnten somit den Weg unserer Gemeinschaft als katholischer Reformkirche wesentlich mitbestimmen.
Vom Do., 16. bis So., 19. APRIL 2015 wird in Meran im Tagungshaus der Salvatorianerinnen (sds-meran.org) ein Symposion im Sinne von Friedrich von Schulte stattfinden.
Es richtet sich an an kirchlich Interessierte, die über die Sendung und Verantwortung der Laien in der Kirche gemeinsam nachdenken wollen.
Rolle der LaienAusgehend von Leben und Werk von Friedrich von Schulte soll darüber nachgedacht werden, wie sich die Rolle der Laien begründen lässt:
Altkatholiken argumentieren gerne historisch-kritisch und haben damit gute Argumente für die Praxis ihres Zusammenlebens als Kirche.
Gibt es auch die Möglichkeit, theologisch-systematisch darüber zu reden?
Es wird ein gemeinsames Nachdenken von Laien über ihre Rolle in der Kirche, die auch eine „laienhafte“ Sprache verwenden darf.
SüdtirolNeben dem gemeinsamen Nachdenken steht natürlich auch ein Freizeitprogramm bereit. Meran liegt in Südtirol und man versteht schnell,
warum Friedrich von Schulte seinen Lebensabend hier verbracht hat. Sein Ansitz am Brunnenplatz liegt in Nähe des Tagungshauses und der Sommerpromenade,
eine Wanderung auf dem Maiser Walweg und eine Begegnung der altkatholischen Gruppe in Bozen runden das Programm ab.
Der Teilnahmebeitrag kostet 250 € mit Verpflegung.
Anmeldung Stefan Wedra, Vorsitz[at]Alt-Katholiken.org