Ja, das hat in der Tat Substanz. Man ist eigentlich eher überrascht, daß es nicht schon schneller gegangen ist bzw. weiter gediehen ist.
Der Bundesschluß zwischen der methodistischen Kirche in Großbritannien und den Anglikanern fand schon 2003 statt:
http://www.anglican-methodist.org.uk/Man hatte damals m. W. damit gerechnet, bis 2012 bereits eine Einheit erreicht zu haben. Die Mühlen mahlen aber etwas langsamer, was u.a. daran liegt, daß die Methodisten noch nicht so ganz genau wissen, wie sie das Bischofsamt einführen wollen. Einen Bischof für alle, oder doch lieber mehrere?? Man könnte alle Distriktsvorsteher zu Bischöfen machen, aber das ist manchen zu viel.
Bisher sind die Methodisten in Großbritannien rein synodal strukturiert. Ein Bischofsamt, wie etwa die amerikanischen und deutschen Methodisten, haben sie nicht. Andererseits haben die Methodisten Leitungsämter für Frauen schon seit langem geöffnet. So gibt es methodistische Superintendentinnen und Distriktsvorsteherinnen. Da müssen die Anglikaner erst durch Frauen im Bischofsamt nachziehen.
Da das aber bis 2012 geschehen könnte, wäre das auch ein gutes Datum, für den nächsten Schritt auf dem Weg zur Einheit mit den Methodisten.
Ein guter Kommentar dazu auch im Guardian.
http://www.guardian.co.uk/commentisfree ... ican-synod