Sarandanon hat geschrieben:
Zu Thema: Wie kommst Du darauf, dass sich ein Sakrament der Ehe nur im Zwischenverhältnis zweier Menschen stattfindet? In dem Fall wäre es ganz sicher kein Sakrament, sondern dem menschlichen Gesetz und/oder Verständnis nach „nur“ eine Ehe.
Dass die Wirkung sich hauptsächlich auf ein Paar erschließt, kann wohl nicht die Folgerung daraus sein. Das allgemeine „Stattfinden“ geht wohl kaum ohne Gott, der ja der Gnadenspender ist. Und selbst bei der Segensspendung tendieren wir Alt-Katholiken mittlerweile in die orthodoxe Richtung. Und dann wäre der Priester noch mit im Spiel.
Gott ist ja immer im Spiel, das habe ich jetzt vorausgesetzt. Aber ansonsten ist nach westlichem Verständnis die Ehe ein Ding wischen den beiden Ehepartnern. Die spenden sich gegenseitig das Sakrament (was immer es ist), und einen Dritten braucht es nicht. Von allen Formpflichten kann man ja absehen und befreit werden.
Das östliche Eheverständnis ist da ganz anders, die Ehe wird durch die Kirche (vertreten durch den Priester) "hergestellt". Da ist das nichts, was nur zwischen den Eheleuten stattfindet.
Da ist dann auch ganz einfach, zu sagen: Hier haben wir, die Kirche, die Ehe hergestellt, darum ist es ein Sakrament. Im anderen fall haben wir das nicht gemacht, darum ist es kein Sakrament.
Im Westen, wenn nur die Eheleute beteiligt sind, kann die Kirche nicht sagen, wo nun ein Sakrament ist und wo nicht.
Darauf wollte ich hinaus.
Werner