Peter hat geschrieben:
Es ist interessant, dass einer der beiden Mitkonsekratoren (man sollte sie vielleicht eher "Hauptmitkonsekratoren" nennen, da jeder anwesende alt-katholische und anglikanische Bischof mitgeweiht hat) der anglikanische Bischof David Hamid war, also kein alt-kath. Bischof. Was werden die Erzrömer dazu sagen? Aus ihrer Sicht ist ja nur der andere Mitkonsekrator ein wirklicher Bischof, so können sie das als Verstoss gegen die Regel über die 3 Konsekratoren betrachten.

Welche Regel über welche drei Konsekratoren ? Es reicht doch auch bei den "Erzrömern" ein einziger Bischof für eine gültige Bischofsweihe. Sonst wäre ja die Gültigkeit der altkatholischen Bischofsweihen schon von Beginn an (d.h. nach der Verselbstständigung der Kirche von Utrecht 1723) bereits ungültig gewesen. Das hat aber nie jemand behauptet, oder ?
Man könnte natürlich auch sagen, was interessiert es uns, was die römisch-kath. Kirche sagt, denn wir sind eben von unseren eigenen Vorstellungen überzeugt. Aber wahrscheinlich gibt es doch einige Leute, denen es wichtig ist, bzw. denen der Übertritt deutlich leichter fällt, wenn unsere Katholizität unbestritten ist. Hoffentlich machen wir uns damit nicht zu abhängig. Wenn wir nämlich mal eine Bischöfin haben werden, dann müssen wir ihr jedes Mal, wenn sie einen anderen (männlichen) Bischof weiht, einen "richtigen, männlichen" Mitkonsekrator beigesellen, damit das auch außerhalb unserer Kirche seine Gültigkeit hat. Das könnte man dann aus Sicht der Bischöfin auch als Affront auffassen.
Apropos:
Ich habe vor einiger Zeit mit einem römisch-katholischen Priester gesprochen und mich ihm als Altkatholik vorgestellt. Er war eigentlich der altkatholischen Kirche gegenüber recht aufgeschlossen und erlaubte mir ausdrücklich die Teilnahme an der Eucharistie in seinem Gottesdienst. Die Begründung war u.a., dass die altkatholische Kirche eine "richtige Kirche" sei und wir "richtige Bischöfe" hätten, anders als die Evangelischen. Einerseits hat mich seine Antwort gefreut, weil ich ja die Teilnahme an der Eucharistie erreichen wollte, aber andererseits hat mich die Antwort auch geärgert, weil ich mich stellvertretend für die Evangelischen beleidigt gefühlt habe.
Ich selbst habe eine widersprüchliche Einstellung dazu: Einerseits halte ich die apostolische Sukzession für unerheblich, weil z.B. Dietrich Bonhoeffer und Paul Schneider ohne kath. Priesterweihen glaubwürdiger Zeugnis abgelegt haben, als manche/viele kath. geweihte Geistliche.
Gruß
Yaaw